LEIPZIGER LIEDERSZENE
ZUZEITEN DER DDR



HAARIGER
HARALD

harald pfeifer
Foto: Gaby Waldek

Da pfiff der Wind aus dem Osten.
Ohne Glasnost tät man rosten.

PFEIFER


Harald, heute ohne Gitarre
(die war ihm zu leicht)
und
ohne Klavier
(das war ihm zu schwer).

Dafür aber mit anderem Gepäckstücken,
auf dünnem Durchschlagpapier verfasst
und gedruckt im Sächsischen Tageblatt.


Hier ein Stapel von
Rezessionen
äh, Rezensionen
zur Leipziger Liederszene,
für deren Ausgrabung sich die Reddackzjong
schon dreimal bedankt hat, bevor sie es erlesen hatte.

Seinerzeit hätte ihm der eine oder andere Interprettät oder Interprettätin
gern das Nudelholz ums Haarhaupt gehaun,
heute ist man froh, dassers geschriem hat.

Aber mal ohne Schmus und Krus:
Jemand, der Liedermacher und Chansonniers so liebte und
so schöne Worte für sie fand in einer Zeit,
die nicht ganz ungefährlich fürs kritische Wörtchen war,
und das auch noch öffentlich machen konnte,
der war ein Glücksfall!


Leipzig - Lieder-Hauptstad
t. Drei Messeabende im Lieder-Café

Unterkühlter Abend - Maike Nowak im HdV

Auf der Suche nach dem eigenen Lied (4. Bezirkswerkstatt der Liedermacher und Chansonsänger)

Lebendige Liederszene

"Sonnen-Wende" Premiere mit Dieter Kalka

Lieder-Café - Messeausgabe

Lieder zweier Herren - Heinz-Martin Benecke und Hubertus Schmidt im Diskurs

Kleines Skurrilitätenkabinett - Duo Sonnenschirm

Verwischtes als Vorgeschmack - Leipziger Liederbühne Nr. 9. im HdV

Verhießene Wunder und scheinbar Unerhebliches - Andrea Thelemann und Angelika Neutschel

"singsänge zu annoncen" - Premiere von Christine Tiepelmann

Zwischenbilanz mit "22 Songs" - Hubertus Schmidt

Liebe, Einsamkeit und tiefere Bedeutung - Grütz/Schmidt und Duo Sonnenschirm im HdV

Ein Heldenplatz-Programm - Premiere mit Ines Krautwurst im HdV

Neue Liedermacher trauen ihren Augen kaum - 4. Stadt- und Kreiswerkstatt Chanson/Lied

Messe-Lieder-Café

Zwischen Abschied und Kennenlernen - Andrea Thelemann











Besucherzaehler