Die Mafa gehörte dann zum Kombinat Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt - einem DDR-Konzern. Rationalisierung wurde ernst genommen. Aber vor Ort hieß der Betrieb immer Mafa: Maschinenfabrik. Neben der Braunkohle war es der größte Betrieb der Stadt und die ganze "Grenzstraße" war dort beschäftigt. Der Mafa gehörte das Klubhaus, ich ging dort in den Zeichenzirkel. Im Sommer richtete der Betrieb letztlich das Stadtfest aus, ins Ferienlager gings ins Mafa-Lager nach Frankenhain, im Sommer nach Dranske (auch Mafa). Unsre erste Patenbrigade war die Feuerwehr, die zweite von der Mafa. Und Ferienarbeit gabs entweder in der Braunkohle, bei Görlers (HFWS) oder man ging zu Hühner-Paul, der war Kaderleiter. Ich landete einmal im BT04 beim Kuscher und einmal in der Neuen Gießerei am Ausleerrost.
bIS aUF dIE nEUE gIESSEREI uND bT04 sIND ALLE mAFA bETRIEBSHALLEN eNTWEDER aBGEBAUT oDER uMGENUTZ.
hELFER iM kINDERFERIENLAGER fRANKENHAIN 1975 mIT lAGERLEIDER mANFRED kOSTRZEWA
mEINE wILDEN bUSCHEN - aBER iN wAHRHEIT: eINER hARMOLSER aLS dER ANDRE
ALTE GIESSEREI -- ABC-Hallen -- BAHNHOF -- DIE ALTE ABDECKEREI -- TÖPFEREI -- SCHARFE ECKE -- STADTHAUS -- KLUBHAUS --MARKT -- KINO -- TOPPSCHNITT-TAUBERT -- MÜHLE --KZ-AUSSENLAGER BUCHENWALD - 2 -- POLIKLINIK -- POLIKLINIK ZIPSENDORF -- GALGENBERG -- VATER(s)LAND -- OSTERLAND -- MÄDERSCHULE -- GÄRTEN -- GRENZSTRASSE -- SKAT -- KATHOLISCHE KIRCHE -- DIE GEWICHTE - MEUSELWITZER DICHTERGARTEN -- WOLFGANG HILBIG - 1 -- 2 -- 3 -- TOM POHLMANN -- MIKE PAULENZ -- GEBURTSHAUS VON WOLFGANG HILBIG -- LUCKAZISMEN -- FOTOGRAFIKERIN EDITH TAR -- HEIMATDICHTERinnen -- 5 EICHEN -- PUMPENWÄRTER -- BRICKETTFABRIK BISMARK -- WITOLD DER BERGMANN -- RUSENDORFER TAGEBAU -- ENTENTEICH -- HAINBERGSEE -- PHÖNIX -- GRUBENBAHN -- MEUSEWITZ LUFTAUFNAHMEN -- HEUERSDORF